Honig aus dem Oberen Donautal

Der Honig aus dem Donautal schmeckt anders. Das sagen auch viele meiner älteren Kunden. Es erinnert sie an ihre Kindheit, so haben sie erzählt - "wie früher". Als ihr Opa oder Vater schon Bienen hatte oder sie sogar selbst. Warum das so ist, läßt sich nur vermuten. Vielleicht ist es einfach die einzigartige Zusammensetzung der vielen Pflanzenarten hier in dieser Gegend. Wie der Wein - so hat auch Honig ein "Terroir". Das ist die Gesamtheit natürlicher Faktoren (Pflanzen, Boden, Klima u. a.) und kultureller Einflüsse, die ihm seinen Charakter verleihen.
Eigentlich entsteht eine Produktpalette von Honigsorten durch Anwandern von sogenannten Trachtgebieten (Wanderimkerei) oder durch Abschleudern von Honigen nach der Blüte der einzelnen Blütenpflanzen (Standimkerei). Dabei kommt es durch ein gleichzeitiges Blühen vieler unterschiedlicher Pflanzen in der Nähe des Standes zur Vermischung von Honigsorten kommen.
Entsteht ein Honig überwiegend aus einer Tracht, spricht man von einem Sortenhonig. Mischhonige entstehen durch Sammeleintrag aus verschiedenen Blütenpflanzen, oder der Imker schleudert mehrere Honige gleichzeitig oder vermischt nach dem Schleudern mehrere Honige miteinander.
Da im Donautal keine Massentrachten (z.B. Raps) angebaut werden und es auch keine natürlichen Massenansammlungen von einer blühenden Pflanzenart gibt (z.B. Akazie oder Linde) handelt es sich bei meinen Honigen um Mischhonige.
![]() |
Waldhonig 250g - Donautal EditionWaldhonig aus dem Donautal wird von den Bienen an den Fichten des Donautals geholt. Er hat eine malzige Note und ist dunkler wie meine anderen Honigsorten. Es gibt ihn nur, wenn die Witterungsbedingungen im Juli stimmen. Daher kann nicht jedes Jahr Waldhonig geerntet werden. Das 250g-Glas trägt das Logo Donautalimkers und unterstreicht so besonders die Herkunft dieses Produktes. Ideal als Geschenk oder Mitbringsel. 4,50 EUR ( zzgl. Versandkosten ) 1,00 EUR pro St. Lieferzeit: 3-4 Tage |
![]() |
Blütenhonig 500g im D.I.B.-GlasMein Blütenhonig besteht aus Löwenzahn und verschiedenen Obstblüten der angrenzenden Streuobstwiesen, die zur gleichen Zeit blühen. Er ist hell und mild im Geschmack. Er kristallisiert, wie alle Blütenhonige, rasch. Ich rühre den Blütenhonig kurz vor dem Abfüllen in die Gläser, so bekommt er eine cremige Konsistenz und man kann ihn gut streichen. 5,50 EUR ( zzgl. Versandkosten ) Lieferzeit: 3-4 Tage |
![]() |
Sommertracht 500g im D.I.B.-GlasDie Sommertracht ist eine Mischung aus dem Nektar der saftigen Kräuterwiesen und der umgebenden Wälder des Donautales. Er ist etwas dunkler in der Farbe und von fruchtiger Natur und wird erst Ende Juni oder gar im Juli geschleudert. Er kann Kastanie, Linde, Phacelia, Weißdorn, Klee und viele andere Nektare, sowie Honigtau von den Nadelhölzern der dichten Wälder Werenwags enthalten. 5,50 EUR ( zzgl. Versandkosten ) Lieferzeit: 3-4 Tage |
![]() |
Waldhonig 500g im D.I.B.-GlasWaldhonig aus dem Donautal wird von den Bienen an den Fichten des Donautals geholt. Er hat eine malzige Note und ist dunkler wie meine anderen Honigsorten. Es gibt ihn nur, wenn die Witterungsbedingungen im Juli stimmen. Daher kann nicht jedes Jahr Waldhonig geerntet werden. 6,50 EUR ( zzgl. Versandkosten ) Lieferzeit: 3-4 Tage |
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln) | Seiten: 1 |